Unsere Festredner

2024
Prof. Dr. Frank Mehring

Professor für Amerikanistik Radboud Universität Nijmwgen
Thema "Find the cost of freedom. Die Kraft und Gefahr von Musik in Zeiten von Krieg, Gewalt und Freiheitskampf"

2023

Prof. Dr. Georg Hauck

Professor für Organisationspsychologie und organisationales Lernen, Hochschule Rhein-Waal

Thema: Der Wert der Wertschätzung – Vom Umgang miteinander in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels

 

2022

Eva Holthuis
Militärpfarrerin des Evangelischen Pfarramtes Wesel

Thema: Militärseelsorge in der Zeitenwende – Erfahrungen und Erwartungen

 

2021

Dr. Elke Bartels

Polizeipräsidentin a.D.

Thema: „Polizei im Wandel der Zeit“

 

2020

Gerhard Kube

Rektor des Gymnasiums Voerde
Thema: Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung von Schule

 

2019

Philipp Abresch
Journalist und Asienkorrespondent für die ARD von 2009 bis 2018
Thema: Das Gewissen im Gepäck - Vom Reisen in Zeiten der Flugscham

 

2018

Adriadne Klingbeil
Diplom Medien- und Unternehmensberaterin, freie Mitarbeiterin an der Hochschule für Philosophie München und Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft

Thema: Digitale Zivilcourage. Ethik in Zeiten von Fake News und Hate Speech

 

2017

René Nehring
Chefredakteur des Rotary Magazins
Thema: Über den Sinn des Gebens

 

2016

·        Dr. Elke Kleuren-Schryvers
Vorsitzende der Stiftung Aktion pro Humanität

Thema: Die Schlafkrankheit der Seele überwinden.

 

·        2015

·        Prof. Dr. Michael Wolffsohn
Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München

Thema: Frieden denken - Jugendbildung als Hoffnung

 

·        2014

·        Prof. Dr. Metin Tolan
Professor für Experimentelle Physik an der TU Dortmund

Thema: Geschüttelt, nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik

 

·        2013

·        Prof. Dr. Dr. Dr.med. habil. Hanns Hatt
Inhaber des Lehrstuhls für Zellphysiologie der Ruhr-Universität Bochum

Thema: Alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt

 

·        2012

·        Dipl.-Ing. Egon Ramms
General a.D.

Thema: Nach dem Abzug - Afghanistan, was nun?

 

·        2011

·        Prof. Marie Louise Klotz
Präsidentin der Hochschule Rhein – Waal

Thema: Erfolgsfaktoren: Wissen, interkulturelle Kompetenz und Engagement

 

·        2010

·        Dr. Bernhard Bueb
Ehemaliger Leiter der Schule Schloss Salem

Thema: Aufstieg durch Bildung

 

·        2009

·        Dr. Thorsten Rarrek
Ehemaliger Vereinsarzt von Schalke 04

Thema: Mit Naturheilverfahren fit wie die Profis. Bedeutung von sportlicher Aktivität für ganzheitliches Wohlbefinden

 

·        2008

·        Matthias Pannes
Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen

Thema: Persönlichkeitsbildung durch Musikerziehung

 

·        2007

·        Annabel v.Klenck
Mercator-Stiftung Duisburg

Thema: Aus dem Leben einer Stiftsdame

 

·        2006

·        Ulrike Westkamp
Bürgermeisterin der Stadt Wesel

Thema: Bildung - Zukunftsperspektiven für die Jugend

 

·        2005

·        Professor Werner Lohmann
Vorsitzender des Musikrats NRW

Thema: Musikleben in Nordrhein-Westfalen

 

·        2004

·        Generalmajor Bernd Diepenhorst
Thema: Leistung soll belohnt werden – lohnt sich unsere Leistung?

 

·        2003

·        Dr. Manfred Wüstemeyer
Historiker an der Universität Düsseldorf

Thema: Bedeutung des sozialen Miteinanders der Generationen für die Entfaltung von Kreativkräften

 

·        2002

·        Sabine Weiss
Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken

Thema: Handeln zum Wohl der Gemeinschaft contra Befriedigung eigener Bedürfnisse

 

·        2001

·        Ilse Falk
MdB

Thema: Kultur, Bildung und soziales Engagement gegenüber dem Egoismus der Wohlstandsgesellschaft